BRUSOTTI, MARCO
 Distribuzione geografica
Continente #
EU - Europa 6.042
NA - Nord America 1.698
AS - Asia 953
SA - Sud America 89
AF - Africa 7
Continente sconosciuto - Info sul continente non disponibili 7
OC - Oceania 2
Totale 8.798
Nazione #
IT - Italia 3.108
US - Stati Uniti d'America 1.693
IE - Irlanda 1.658
HK - Hong Kong 432
SE - Svezia 385
UA - Ucraina 341
SG - Singapore 216
DE - Germania 205
IN - India 136
FI - Finlandia 121
CN - Cina 119
BR - Brasile 82
NL - Olanda 42
FR - Francia 28
GB - Regno Unito 27
BG - Bulgaria 23
TR - Turchia 19
RU - Federazione Russa 17
ES - Italia 16
BE - Belgio 13
CH - Svizzera 13
JP - Giappone 12
RO - Romania 10
EU - Europa 7
AT - Austria 6
HU - Ungheria 5
KR - Corea 5
CZ - Repubblica Ceca 4
HR - Croazia 4
PT - Portogallo 4
SN - Senegal 4
CA - Canada 3
LT - Lituania 3
LU - Lussemburgo 3
PE - Perù 3
PK - Pakistan 3
AR - Argentina 2
AU - Australia 2
CR - Costa Rica 2
MA - Marocco 2
PL - Polonia 2
SK - Slovacchia (Repubblica Slovacca) 2
TW - Taiwan 2
UZ - Uzbekistan 2
AF - Afghanistan, Repubblica islamica di 1
CL - Cile 1
CO - Colombia 1
DK - Danimarca 1
IL - Israele 1
IR - Iran 1
KH - Cambogia 1
LB - Libano 1
ME - Montenegro 1
MY - Malesia 1
TN - Tunisia 1
VN - Vietnam 1
Totale 8.798
Città #
Lecce 2.439
Dublin 1.658
Hong Kong 359
Chandler 313
Jacksonville 232
Wayanad 132
Singapore 123
Princeton 116
New York 93
Des Moines 75
Central District 66
West Jordan 60
Rome 51
Boardman 50
Milan 42
Ann Arbor 38
Ogden 38
Wilmington 34
Beijing 31
Naples 30
Ashburn 26
Helsinki 25
Sofia 23
Kocaeli 18
Shanghai 17
Los Angeles 16
Florence 15
Jinan 14
Brussels 13
Padova 13
Amsterdam 12
Belém 12
Bremen 11
Berlin 10
Munich 10
Turin 10
Bologna 9
Cologne 9
Falkenstein 8
Norwalk 8
Bari 7
Dallas 7
Edinburgh 7
Karlsruhe 7
London 7
Madrid 7
Nanjing 7
Pescara 7
Rio de Janeiro 7
Venice 7
Verona 7
Caivano 6
Leawood 6
Pisa 6
Reutlingen 6
Salvador 6
Taranto 6
Basel 5
Brooklyn 5
Catanzaro 5
Groningen 5
Hangzhou 5
Hebei 5
Lanzhou 5
Messina 5
Neuss 5
Obersulm 5
Paris 5
Trieste 5
Zhengzhou 5
Cesena 4
Dakar 4
Essen 4
Genoa 4
Goiânia 4
Houston 4
Jaboatão 4
Moscow 4
Mumbai 4
Nova Iguaçu 4
Oniferi 4
Palermo 4
Poviglio 4
Prague 4
Reggio Emilia 4
Rende 4
Salerno 4
Shenyang 4
Staufenberg 4
Stuttgart 4
São Paulo 4
Tver 4
Wuppertal 4
Zagreb 4
Austin 3
Bamberg 3
Belfast 3
Bergamo 3
Brasília 3
Castellarano 3
Totale 6.551
Nome #
’Il mio scopo è una ‘trasvalutazione di tutti i valori’. Wittgenstein e Nietzsche 417
„Entschmelzung der Horizonte“. Reflektiertes Gleichgewicht und Verstehensgleichgewicht 185
Wittgenstein, Frazer und die „ethnologische Betrachtungsweise“ 163
O "autoapequenamento do homem" na modernidade: Estudos sobre a Genealogia da moral de Nietzsche 152
Die "Selbstverkleinerung des Menschen" in der Moderne. Studie zu Nietzsches Zur Genealogie der Moral 142
Heidegger su storia monumentale e ripetizione. La seconda Considerazione inattuale di Nietzsche in Essere e tempo 140
L'eterno ritorno dell'identico in Così parlò Zarathustra 126
Mentalità e stili di pensiero. Note sulla ricezione di Lucien Lévy-Bruhl nella filosofia di lingua tedesca (Jerusalem, Cassirer, Husserl, Fleck) 113
"Blicke weiter um dich!" „Ethnologische Betrachtungsweise“ und Kritik der Ethnologie bei Wittgenstein 107
Figure della caducità. Nietzsche e Leopardi 106
Naturalismus? Perfektionismus? Nietzsche, die Genealogie und die Wissenschaften 104
„Das Neue und Immergleiche“. Benjamin, Nietzsche und die ewige Wiederkehr 103
“L’europeo in divenire. Nietzsche e i buoni europei al di là dell’Europa” 96
"Dappertutto e in nessun luogo". Volontà e potenza di un'edizione nietzscheana 95
Conoscenza come passione. Il percorso filosofico di Nietzsche tra Aurora e La gaia scienza 92
Tentativo di Autocritica 1886-1887 92
Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Fünfte Abteilung, dritter Band. Nachbericht zum ersten Band der fünften Abteilung: Morgenröthe 91
I "celebratori di feste". Nietzsche, la grecità e l’arte delle feste 91
Kunst des Vergleichens. Warburg, Wittgenstein und die Serendipity morphologischer Reihen 91
Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft 89
Beiträge zur Quellenforschung. Nachweise zu Quellen der Morgenröthe und nachgelassener Aufzeichnungen aus der Zeit der Morgenröthe, mitgeteilt von Marco Brusotti 88
Ressentiment 88
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen 88
Ressentiment, Wille zum Nichts, Hypnose. "Aktiv" und "reaktiv" in Nietzsches Genealogie der Moral 86
"Das musikalische Thema sagt mir sich selbst." Anmerkungen zu Bild, Musik und Metaphysik bei Wittgenstein 86
Beiträge zur Quellenforschung, mitgeteilt von Marco Brusotti 85
“Il mio scopo è una ‘trasvalutazione dei valori’". Wittgenstein e Nietzsche 85
Nietzsche, Kant, and the Problem of Metaphysics 85
„Europäisch und über-europäisch." Zarathustra, der gute Europäer, und der Blick aus der Ferne 84
Erkenntnis als Passion. Nietzsches Denkweg zwischen Morgenröthe und der Fröhlichen Wissenschaft 83
Wittgensteins Nietzsche. Mit vergleichenden Betrachtungen zur Nietzsche-Rezeption im Wiener Kreis 82
Sprache und Selbsterkenntnis. Zu Nietzsches Aphorismus Elemente der Rache (WS 33) 81
Diskontinuitäten. Nietzsche und der "französische Stil" in der Wissenschaftsphilosophie: Bachelard und Canguilhem mit einem Ausblick auf Foucault 81
Politik 80
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift 80
Ressentimento e vontade de nada 79
„Ethnologie unseres Zeitalters". Otto Neurath über Magie und Technik im Vergleich mit Wittgensteins "Bemerkungen über Frazers Golden Bough" 79
Nietzsche, la genealogia e le scienze 79
Beiträge zur Quellenforschung, mitgeteilt von Marco Brusotti 78
Überflüssige Annahmen. Wittgensteins Auseinandersetzung mit James Frazers evolutionärer Anthropologie 78
Nachweis aus Charles Féré, Dégénérescence et Criminalité 78
„der schreckliche Grundtext homo natura“. Texturen des Natürlichen im Aphorismus 230 von Jenseits von Gut und Böse 77
Vergleichende Beschreibung versus Begründung. Das fünfte Hauptstück: "Zur Naturgeschichte der Moral" 76
"Élements de la vengeance" - Langage et connaissance de soi chez Nietzsche dans l'aphorisme 33 du Voyageur et son ombre 76
'Einige werden posthum geboren.' Friedrich Nietzsches Wirkungen 75
Müller-Lauter, Wolfgang (geb. Wolfgang Siegfried Müller), *31.8.1924 in Weimar - † 9.8. 2001 in Berlin 75
„Lauter dunkle Machtbeziehungen". Foucault, Nietzsche und die Diskontinuität 74
La pasión del conocimiento. El camino del pensamiento de Nietzsche entre Aurora y La ciencia jovial 74
"Der Cultus wird wie ein fester Wort-Text immer neu ausgedeutet". Nietzsches Betrachtungen über den Synkretismus im Gottesdienst der Griechen und die Genealogie der Moral 74
Friedrich Nietzsche. Literatur zum Autor 74
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik 74
Descrição comparativa versus Fundamentação: o quinto capítulo de Para Além de Bem e Mal: "Contribuição à história natural da moral" 74
Europeu e Supraeuropeu: o olhar à distância de Nietzsche 74
Die Leidenschaft der Erkenntnis. Philosophie und ästhetische Lebensgestaltung bei Nietzsche von Morgenröthe bis Also sprach Zarathustra 73
"Vergangenes und Fremdes". Zum Umgang mit Fremdkulturellem in Nietzsches zweiter Unzeitgemässer Betrachtung 73
“Knowing our own Body? Wittgenstein and the epistemology of bodily self-experience” 72
Introduction 71
„Wiederholte Lebenskrisen. Nietzsches Selbst-Konstruktionen 1867-1887“ 71
"Europäisch und über-europäisch". Nietzsches Blick aus der Ferne 70
Verkehrte Welt und Redlichkeit gegen sich. Rückblicke Nietzsches auf seine frühere Wagneranhängerschaft in den Aufzeichnungen 1880-1881 70
Vom Zarathustra bis zu Ecce homo 70
Der Okzident und das Fremde. Wittgenstein über Frazer, Spengler, Renan 69
"Niemand in Europa hat heute nur eine Sprache." Philosophische Probleme übersetzen: italienische Intentionen 69
Reagieren, schwer reagieren, nicht reagieren. Zu Philosophie und Physiologie beim letzten Nietzsche 69
Spontaneity and Sovereignty. Nietzsche’s Concepts and Kant’s Philosophy 69
«Европейский» и «сверхъевропейский».Заратустра, добрый европеец и взгляд издалека 69
"Europäisch und über-europäisch." Zarathustra, der gute Europäer, und der Blick aus der Ferne 68
O Nietzsche de Wittgenstein. Com considerações comparativas sobre a recepção de Nietzsche no Círculo de Viena 68
“That they point, is all there is to it.” Wittgenstein, Frazer, eine „Tatsachensammlung“ und ihre „übersichtliche Darstellung“ 67
Mondi estranei. Note su Weltanschauung e Weltbild in Wittgenstein 66
Nietzsches "höhere Kunst, die Kunst der Feste" 66
Spannung. Ein Begriff für Groß und Klein 66
Ethnologische Betrachtungsweisen: Wittgenstein, Frazer, Sraffa 66
“What belongs to a language game is a whole culture.” On two related Concepts in Wittgenstein’s Philosophy 66
Erläuterungen 65
Die fröhliche Wissenschaft 65
Die fröhliche Wissenschaft 65
Die Autonomie des ‚souveränen Individuums‘ in Nietzsches Genealogie der Moral 64
Die ewige Wiederkehr des Gleichen in Also sprach Zarathustra 62
Nietzsches Wissenschaftsphilosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität 62
Nachweis aus Hans Lassen Martensen, Die Christliche Ethik (1873) 61
„Es ist schwer sich an kein Gleichnis zu verlieren.“ Zu einem sprach- und kulturphilosophischen Thema Wittgensteins 61
Zur Genealogie der Moral 61
Ressentimento e Vontade de Nada 59
Voluntad de la Nada, Resentimiento, Hipnosis. "Activo" y "Reactivo" en La Genealogia de la moral de Nietzsche 59
Européen et supra-européen 57
Jenseits von Gut und Böse 57
Leidenschaft 57
Kern und Schale. Wissenschaft und Untergang der Religion bei Nietzsche 57
Reagir e não reagir: filosofia e psicologia no Crepúsculo dos ídolos 57
„Unsere letzte Dankbarkeit gegen die Kunst“. Die Druckbogen der Fröhlichen Wissenschaft und Nietzsches Abschied von seiner 'Freigeisterei' 57
Opfer und Macht. Zu Nietzsches Lektüre von Jacob Wackernagels "Über den Ursprung des Brahmanismus" 56
Gefährliche Sinnverschiebungen. Zu Kultur(en) und Geometrie(n) in der Philosophie der Zwischenkriegszeit 56
Transformationen der Wiederkehr. Felix Hausdorff (alias Paul Mongré) zwischen Kant und Nietzsche 54
Nietzsches Philosophie des Geistes. Einleitung 54
“You should like to say...”:Wittgenstein and Translating Temptations 54
Wiederkunft, ewige - Wiederkehr, ewige 52
Une bibliotheque hypertextuelle sur Internet 52
Nietzsche, la genealogía y las ciencias 52
Tensión. Figuras y concepto en Nietzsche 50
Totale 8.179
Categoria #
all - tutte 43.305
article - articoli 0
book - libri 0
conference - conferenze 0
curatela - curatele 0
other - altro 0
patent - brevetti 0
selected - selezionate 0
volume - volumi 0
Totale 43.305


Totale Lug Ago Sett Ott Nov Dic Gen Feb Mar Apr Mag Giu
2019/2020552 0 0 0 0 0 0 127 190 39 39 146 11
2020/20211.037 134 11 135 104 54 126 15 127 33 142 28 128
2021/2022553 12 30 36 37 103 11 13 43 27 14 53 174
2022/20232.970 147 113 43 133 168 187 39 115 1.776 38 132 79
2023/20241.196 80 83 54 53 79 133 26 32 231 248 107 70
2024/2025762 70 59 91 100 77 221 144 0 0 0 0 0
Totale 9.074